ADHS und Medienkonsum – Sind digitale Medien schädlich?

adhs-und-medienkonsum

Digitale Medien sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dazu zählen nicht nur Fernseher, Smartphone und Tablet. Nein, heutzutage sind digitale Medien selbst im Kinderzimmer präsent. Doch was hat das Ganze mit dem Thema AD(H)S zu tun? Während es ADHS und Medienkonsum – Sind digitale Medien schädlich? weiterlesen

Schreimama – Tipps für einen guten Umgang mit Wut

Schreimama

Freundlich, geduldig, ermutigend und immer ein Lächeln im Gesicht – diese heile Familienwelt wird uns in Filmen und in der Werbung immer wieder präsentiert. Genau das wünschen sich die meisten Eltern im Alltag. Doch im echten Leben zeigt sich oft Schreimama – Tipps für einen guten Umgang mit Wut weiterlesen

Anatomie-Unterricht für kleine Entdecker

Das-Buch-mit-der-Lupe-Mein-Körper

Buchrezension | Werbung* Heute gibt es eine Lektion interaktiven Anatomie-Unterricht für kleine Entdecker. Das Buch mit der Lupe: Mein Körper* beweist auf extravagante und ansprechende Art, dass Bücher durchaus interaktiv sein können. Wir stellen es euch vor. Das Buch mit Anatomie-Unterricht für kleine Entdecker weiterlesen

Nils Pickert – Prinzessinnenjungs

Buchrezension | Rezensionsexemplar* “Jungs sind wild, sollen nicht weinen und tragen keine Röcke: männliche Geschlechtsnormierung hält sich hartnäckig. Und richtet Schaden an bei Jungs.” – Darüber schreibt der Journalist, Feminist und Vater Nils Pickert in seinem Buch “Prinzessinnenjungs”. Dinos oder Nils Pickert – Prinzessinnenjungs weiterlesen

Rezension: Mama, nicht schreien!

Mama, nicht schreien!

Buchrezension | Rezensionsexemplar* Stress im Job, zu wenig geschlafen und keine Zeit für sich selbst. Und zur Krönung hat das Kind noch die Wohnzimmertapete mit Wachsmalstiften verziert. Wer von euch kennt es nicht? Da ist irgendwann einfach Schluss mit lustig. Rezension: Mama, nicht schreien! weiterlesen

Medien im Kinderzimmer – Ein Fluch?

Medien im Kinderzimmer

Werbung | Kooperation* Habt ihr schon mal versucht, euch gedanklich in euer Kinderzimmer zurückzuversetzen? An welche Details und vor allem, an welche Spielsachen könnt ihr euch noch erinnern? Womit habt ihr die meiste Zeit verbracht? Und welche Rolle spielten damals Medien im Kinderzimmer – Ein Fluch? weiterlesen

Medienerziehung – Verständnis statt Verbote

Kinder-Medienerziehung

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, bevor es Handys gab? Oder das frei zugängliche Internet für alle? Da musste man telefonieren, um sich zu verabreden und im Lexikon nachschlagen, um etwas zu recherchieren. Viele von uns können sich heute Medienerziehung – Verständnis statt Verbote weiterlesen