Babyschwimmen – weit mehr als nur Planschen!

Babyschwimmen

Im warmen Wasser zeigen sich Babys oftmals entspannt und voller Wohlgefühl. Möglicherweise erinnert es sie an ihre geschützte Situation in der Fruchtblase. Die Schwerelosigkeit trägt am Anfang der körperlichen Entwicklung zu einem positiven Grundgefühl bei. Zudem stärkt das gemeinsame Planschen Babyschwimmen – weit mehr als nur Planschen! weiterlesen

Bilinguale Erziehung: Aufwachsen mit zwei Sprachen

Bilinguale Erziehung

Für eine zweisprachige Erziehung gibt es heutzutage viele Gründe: Dein Partner und du sprechen unterschiedliche Muttersprachen? Ihr seid selbst mehrsprachig aufgewachsen oder lebt als Familie im Ausland? In diesem Artikel erfährst du, welche grundlegenden Vorteile und Herausforderungen die bilinguale Erziehung Bilinguale Erziehung: Aufwachsen mit zwei Sprachen weiterlesen

Carum Carvi – Kümmelzäpfchen für Babys

Kümmelzäpfchen

Kümmelzäpfchen gelten als bewährtes Hausmittel für Babys bei Blähungen und Bauchkrämpfen. Gerade in den ersten Lebensmonaten leiden kleine Erdenbürger häufig darunter, denn der Darm muss sich nach der Geburt erst einmal an die neue Milchnahrung gewöhnen und auch die Darmflora Carum Carvi – Kümmelzäpfchen für Babys weiterlesen

Fliegergriff bei Babys – mit Anleitung

Fliegergriff - mit Anleitung

Der Fliegergriff ist eine Trageposition, die bei Neugeborenen und Babys zum Einsatz kommen kann. Hierbei liegt das Baby auf dem Unterarm und wird zusätzlich mit einer oder beiden Händen festgehalten. Wir erklären, worauf es dabei zu achten gilt. Der Fliegergriff Fliegergriff bei Babys – mit Anleitung weiterlesen

Wutanfälle bei Kindern liebevoll begleiten

Wutanfall bei Kindern

Es ist der absolute Eltern-Albtraum: Dein Kind bekommt einen Wutanfall und ist nicht mehr zu bändigen. Die Leute fangen an zu gucken und die ersten schütteln schon missbilligend den Kopf. Am liebsten würdest du mitsamt Kind im Boden versinken. Geht Wutanfälle bei Kindern liebevoll begleiten weiterlesen

Schreibaby: Regulationsstörungen im Säuglingsalter

schreibaby

Babys schreien und zumeist tun sie das aus einem guten Grund. Hunger, Blähungen, eine feuchte Windel oder das Bedürfnis nach Nähe werden mitunter durch Weinen und Schreien kommuniziert. In den ersten Lebensmonaten sind schlaflose Nächte daher keine Ausnahme. Und auch Schreibaby: Regulationsstörungen im Säuglingsalter weiterlesen

Das Kind ist krank – welche Regeln gelten?

Kind krank

Eltern kennen die Situation nur zu gut: Das Kind ist krank und der Tagesablauf muss im Handumdrehen umorganisiert werden. Nicht immer ein Kinderspiel, vor allem für Berufstätige. Doch welche Regeln gelten eigentlich, wenn das Kind krank ist? In welchen Fällen Das Kind ist krank – welche Regeln gelten? weiterlesen