Werbung | Kooperation*
Vielleicht hast auch du dir schon einmal Gedanken über deine Fruchtbarkeit gemacht? Gerade in jungen Jahren sorgen sich die wenigsten Menschen um sie. Doch wenn die Zukunftsplanung mit einem Kinderwunsch einhergeht, dann spielt die Fruchtbarkeit eine entscheidende Rolle. Es kann sich lohnen, den eigenen Fruchtbarkeitsstatus zu kennen. Hier stellen wir dir den Fruchtbarkeitstest von Avery Fertility vor, der ohne fremde Hilfe zu Hause durchgeführt werden kann.
Familienplanung kann manchmal ein vertracktes Thema sein. Junge Menschen müssen heute oft viel Zeit in ihre Ausbildung stecken, bis sie wirtschaftlich unabhängig sind und ein eigenständiges Leben führen können. Dieses wollen sie selbstverständlich auch erst einmal ausleben. Die eigene Familienplanung rückt dann häufig ein wenig nach hinten und viele gehen das Thema irgendwann in den Dreißigern an. Aufgrund unserer heutigen Lebenserwartung kein Problem – wäre da nicht das Thema mit der Fruchtbarkeit…
Habe ich noch genügend Eizellen?
Kennst du deine persönliche ovarielle Reserve? Sie besagt, wie viele Eizellen dir noch zur Verfügung stehen. Daraus, sowie aus weiteren Faktoren, lässt sich ableiten, wie hoch deine Chancen auf eine Schwangerschaft sind. Nachfolgend zeigen wir dir, wie du mithilfe des Fruchtbarkeitstests von Avery Fertility ein umfassendes Bild über deinen allgemeinen Hormonstatus und deine ovarielle Reserve gewinnen kannst.
Avery Fertility ist ein Fruchtbarkeitstest, den du ganz einfach zu Hause durchführen kannst. Zur Auswahl stehen eine BASIS-Variante und eine umfassende PLUS-Variante, je nachdem ob du hormonell verhütest oder nicht. Das Testkit ist online erhältlich und wird in wenigen Tagen per Post geliefert. Wir warten gespannt auf die Lieferung.
Und so sieht es aus, das Testkit von Avery Fertility.
Bereits bevor das Testkit eintrifft, gibt es per E-Mail umfangreiche Informationen zum Ablauf und zur korrekten Anwendung.
Das Avery Fertility Testkit
Das Testkit ist nach nur 3 Tagen da und wir sind ziemlich neugierig! Gleich wird ausgepackt. Im Päckchen befinden sich neben einer ansprechenden und gut verständlichen Anleitung folgende Utensilien:
- 4 Alkoholtupfer zur Desinfektion
- 4 Lanzetten zur Blutabnahme
- 1 Serumröhrchen für die Blutprobe
- 4 Zellstofftupfer
- 4 Pflaster
- 1 Zellstoffbeutel
- 1 Plastiktütchen
- Formular fürs Labor
- Persönliche Codekarte für das Ergebnis
Ein wenig Geduld ist nun aber noch nötig. Der Test kann nicht jederzeit gemacht werden. Für ein aussagekräftiges Ergebnis soll zwischen dem 3. und 5. Tag der Periode getestet werden. Zuvor muss man für den Tag des Tests eine Abholung durch den DHL-Kurier buchen. Dank einer E-Mail, die uns Avery Fertility speziell zur Abholung geschickt hat, ist das eine Sache von wenigen Mausklicks.
Der Fruchtbarkeitstest kann beginnen
Montagmorgen: Tag 5 ist endlich gekommen und der Fruchtbarkeitstest von Avery Fertility kann starten. (Tag 3 war leider ein Samstag. Somit fiel die Entscheidung auf Tag 5, denn die Abholung kann nur von Montag bis Donnerstag erfolgen.) Die Abholung haben wir bereits in der Vorwoche gebucht.
Entsprechend der Anleitung wird der gewünschte Finger desinfiziert und dann kann es losgehen. Ein kleiner Pieks mit der Lanzette und es zeigt sich bereits der erste Blutstropfen. Erst kommt der Zellstofftupfer zum Einsatz, dann den Finger schnell über das Serumröhrchen halten, das es zu füllen gilt. In unserem Fall ist das ziemlich mühsam und wir benötigen tatsächlich alle vier Lanzetten für insgesamt acht Piekser. Etwas unangenehm, aber es tut zumindest nicht weh.
Glück gehabt! Nach den anfänglichen Bedenken ist das Röhrchen nun doch ausreichend gefüllt und kann ab ins Labor. Es empfiehlt sich wirklich, den Test nicht gleich am frühen Morgen zu machen, sondern dann, wenn der Kreislauf schon etwas in Schwung ist. Nicht umsonst werden in der Anleitung Tipps gegeben, die die Blutentnahme vereinfachen sollen: warmes Wasser, Armkreisen oder eine Runde Joggen.
Wir verschließen das Teströhrchen gut und legen es im Anschluß in den Kühlschrank, bis der DHL-Bote zwecks Abholung eintrifft. Die Abholung ist von Montag bis Donnerstag möglich.
Das Testergebnis
Schon wenige Tage später ist die Auswertung abgeschlossen und wir erhalten das Testergebnis bequem per E-Mail als passwortgeschützte PDF-Datei. Mit dem persönlichen Code aus dem Testkit lässt sich die PDF-Datei öffnen.
Nach einer Einleitung und dem persönlichen Profil, bestehend aus Alter, BMI und weiteren Faktoren, wie z. B. hormonelle Verhütung, Zykluslänge oder Rauchen, folgen die bewerteten Hormone im Überblick, sowie das Testergebnis in Form einer ausführlichen Interpretation der individuellen Hormonwerte. Folgende Hormone werden beim Avery Fruchtbarkeitstest PLUS unter die Lupe genommen:
- AMH (Anti-Müller Hormon )
- Progesteron
- FSH (Follikelstimulierendes Hormon)
- LH (Luteinisierendes Hormon)
- Estradiol
- Prolaktin
Im Testergebnis werden diese Hormonwerte detailliert und für Laien verständlich erklärt, sowie individuell interpretiert. Es lassen sich daraus wichtige Rückschlüsse bezüglich Eizellreserve, Eireifung und Eisprung ziehen. Auch der Einfluss der persönlichen Faktoren auf die Fruchtbarkeit wird im Ergebnis bewertet und gut verständlich dokumentiert.
Bei Frauen, die hormonell verhüten, lassen sich nicht alle Fruchtbarkeitshormone sinnhaft analysieren. Daher gibt es den Avery Fruchtbarkeitstest auch in der BASIS-Variante. Diese Testvariante ist etwas kostengünstiger und umfasst die Analyse der Eizellreserve, sowie einen Test auf Chlamydien.
Unsere Erfahrung mit dem Fruchtbarkeitstest von Avery Fertility
Kurzum eine tolle Sache, dass man die eigene Fruchtbarkeit zu Hause ohne jeglichen Stress und den Gang zum Arzt testen kann. Wer ein wenig Geduld aufbringen kann und kein Problem damit hat, sich ein oder mehrere Male in den Finger zu pieksen, dem ist der Fruchtbarkeitstest für zu Hause durchaus zu empfehlen. Sinn ergibt das besonders dann, wenn ein Kinderwunsch besteht oder wenn einfach das grundsätzliche Interesse an einem Status zur persönlichen Fruchtbarkeit besteht.
Selbstverständlich sollte man sich aber auch darüber bewusst sein, dass es noch zahlreiche weitere Faktoren gibt, die auf die Fruchtbarkeit und die Chancen, ein Kind zu bekommen, Einfluss haben. Ein solcher Heimtest liefert zwar spannende Teilaspekte, jedoch keine ganzheitliche Diagnose. Gerade bei ungeklärten Zyklusstörungen, einem unerfüllten Kinderwunsch oder sonstigen gesundheitlichen Einschränkungen oder Bedenken sollte natürlich immer ein Arzt aufgesucht werden.
Pro & Contra für den Heimtest
Pro:
- Schneller und einfacher Erstüberblick
- Gut verständliche Erklärung der getesteten Hormonwerte
- Ergebnis ansprechend und übersichtlich aufbereitet
- Abwicklung diskret und unkompliziert
- Kein Gang zum Arzt notwendig
- Kann in der PRO-Variante Indikatoren für unerfüllten Kinderwunsch aufzeigen (z.B. für PCOS oder erhöhtes Prolaktin)
- Test auf Chlamydien in der BASIS-Variante
- Mögliches Beratungsgespräch durch Experten im Anschluss an den Test
Contra:
- Etwas mühsam, wenn das Blut schlecht fließt
- Einstichstellen an den Fingern sind u. U. ein wenig unangenehm und verheilen erst nach 2-3 Tagen
- DHL-Abholung auf Termin kann Wartezeit verursachen
- Enges Zeitfenster: Test muss am 3. – 5. Zyklustag erfolgen, Abholung nur Montag bis Donnerstag möglich
- Kann den Gynäkologen oder Reproduktionsmediziner nicht ersetzen
Fazit: Alles in allem eine tolle Sache für einen diskreten, ersten Überblick ohne Gang zum Arzt. Der Fruchtbarkeitstest von Avery Fertility ist das passende Produkt für all diejenigen, die eben einfach mal Bescheid wissen wollen.
Gibt’s das auch für den Mann?
Zur Familienplanung gehören bekanntlich immer zwei. Viele werden sich daher fragen, ob es auch für den Mann einen vergleichbaren Test gibt? Die Antwort lautet: ja! Das Produkt ExSeed beispielsweise bietet die Möglichkeit eines unkomplizierten At-Home Spermientests. Getestet wird, wie beim Fruchtbarkeitstest, ganz diskret von zu Hause aus. Der Unterschied: Eine Abholung für das Labor ist bei diesem Spermientest nicht notwendig. Das Ergebnis gibt es per App direkt auf das Smartphone.
Analysiert werden beim ExSeed Spermientest folgende Indikatoren:
- Ejakulatvolumen
- Spermienkonzentration im Ejakulat
- Beweglichkeit (Motilität ) der Spermien
- Absolute Anzahl von beweglichen Spermien
So sieht das ExSeed Testkit für den Mann aus:
Erhältlich ist der ExSeed Spermientest ebenfalls über die Webseite von Avery Fertility.
TIPP: Beim Kauf über die Webseite von Avery Fertility gibt es auch die Option, den Fruchtbarkeitstest PLUS und den ExSeed Spermientest als Komplettset für Paare zu kaufen. Neben einem Preisvorteil, ist bei diesem Partner-Set zudem auch ein Gespräch mit Reproduktionsmediziner*Innen inklusive.
Werbung / Affiliatelink – ExSeed Spermientest
*) Dieser Artikel ist in Kooperation mit der AVERY Fertility GmbH entstanden.
Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Dennoch spiegelt diese Produktvorstellung eine kritische und unverfälschte Meinung wider. Alle Produkttests auf windelprinz.de folgen diesem Grundsatz.

Eure Ansprechperson in der Windelprinz Redaktion ist Stefanie. Die dreifache Mami gründete in 2017 das Onlinemagazin Windelprinz.