Der Fertilly Fruchtbarkeitstest – so testest du zu Hause

fertilly AMH-Test

Werbung | Kooperation* Vielleicht hast auch du dir schon einmal Gedanken über deine Fruchtbarkeit gemacht? Gerade in jungen Jahren sorgen sich die wenigsten Menschen um sie. Doch wenn die Zukunftsplanung mit einem Kinderwunsch einhergeht, dann spielt die Fruchtbarkeit eine entscheidende Der Fertilly Fruchtbarkeitstest – so testest du zu Hause weiterlesen

Sprachentwicklung: Wie viele Wörter spricht dein Kind?

Sprachentwicklung von Kindern

Die Sprachentwicklung ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Sie beginnt bereits im Mutterleib und setzt sich in den ersten Lebensjahren fort. Wir geben Tipps, wie du die Sprachentwicklung deines Kindes im Alltag fördern kannst. Die wichtigsten Faktoren Sprachentwicklung: Wie viele Wörter spricht dein Kind? weiterlesen

Hilfe, mein Baby krabbelt nicht!

Baby krabbelt nicht

Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn ihr Baby nicht krabbelt. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass Babys erst mit 10 oder 11 Monaten das Krabbeln lernen. Manche Babys überspringen das Krabbeln sogar ganz und gehen direkt zum Laufen über. Wir Hilfe, mein Baby krabbelt nicht! weiterlesen

Mittelohrentzündung mit Zwiebelsäckchen behandeln

Mittelohrentzündung

Mittelohrentzündungen sind eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Kindern. Aber auch Erwachsene leiden gelegentlich daran. Sie entstehen durch eine Entzündung der Schleimhäute des Mittelohrs, die in der Regel durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Die Symptome einer Mittelohrentzündung (Otitis media) können Mittelohrentzündung mit Zwiebelsäckchen behandeln weiterlesen

Babys pucken – gut oder schädlich?

Babys pucken

Beim Pucken handelt es sich um eine Wickeltechnik, bei der man den Säugling in den ersten Lebensmonaten fest in ein Tuch einwickelt. Diese Technik soll dem Baby ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln, weshalb viele Hebammen und einige Eltern Babys pucken – gut oder schädlich? weiterlesen

Carum Carvi – Kümmelzäpfchen für Babys

Kümmelzäpfchen

Kümmelzäpfchen gelten als bewährtes Hausmittel für Babys bei Blähungen und Bauchkrämpfen. Gerade in den ersten Lebensmonaten leiden kleine Erdenbürger häufig darunter, denn der Darm muss sich nach der Geburt erst einmal an die neue Milchnahrung gewöhnen und auch die Darmflora Carum Carvi – Kümmelzäpfchen für Babys weiterlesen

Fliegergriff bei Babys – mit Anleitung

Fliegergriff - mit Anleitung

Der Fliegergriff ist eine Trageposition, die bei Neugeborenen und Babys zum Einsatz kommen kann. Hierbei liegt das Baby auf dem Unterarm und wird zusätzlich mit einer oder beiden Händen festgehalten. Wir erklären, worauf es dabei zu achten gilt. Der Fliegergriff Fliegergriff bei Babys – mit Anleitung weiterlesen