Werbung | Kooperation*
Dieses Wochenende ist wieder Muttertag! Doch auf einer Karte, die mir vor einiger Zeit einmal in die Hände flatterte, steht geschrieben: “Muttertag ist immer!”. Besser kann man das eigentlich nicht formulieren.
Der Muttertag wird von vielen Müttern sehr unterschiedlich verstanden. Für mich dient er in erster Linie als Reminder: Als Mama sollte man sich regelmäßig Zeit für sich selbst nehmen. Selbstverständlich nicht nur am Muttertag. Im Alltag zwischen Familie, Beruf und diversen Verpflichtungen kommt das oft zu kurz. Dabei wäre es für Körper und Seele so wichtig, einfach mal abzuschalten, Energie zu tanken oder sich öfter mal eine Stunde Sport zu gönnen. Wenn das nicht möglich ist, sollte zumindest ein Kompromiss gefunden werden. Denn in einem gesunden Körper fühlt sich die Seele einfach wohler.
Imke Krüger, Dreifachmama & Coach
Heute lest ihr ein exklusives Interview mit Dreifachmama und Fitnesstrainerin Imke Krüger. Sie berichtet über ihre eigenen Erfahrungen, über Work-Life-Balance und den manchmal schmalen Grat im Alltag zwischen Mutter-Sein und Selbst-Sein. Und auch über den inneren Schweinehund und was dagegen wirkt, wie zum Beispiel das Online-Gesundheitsprogramm “seistolzaufdich”*, das von Imke speziell für Frauen und Mamas konzipiert wurde. Im Interview seht ihr auch ein Video von Imke. Aber Vorsicht: Ansteckungsgefahr! Womöglich bekommt auch ihr sofortige Lust zum Trainieren! Let’s go!
Liebe Imke, bitte stelle dich den Windelprinz LeserInnen kurz vor.
Also mein Name ist Imke Krüger, bin 41 Jahre alt und habe drei Kinder (10, 8 und 6 Jahre). Ich wohne mit meiner Familie in Bad Zwischenahn, das ist in Nordwest-Deutschland kurz vor der Nordsee. Schon mein Studium habe ich mit Fitnesskursen finanziert. 2015 habe ich dann mein Hobby zum Beruf gemacht, nachdem ich selbst nach der dritten Schwangerschaft zunächst nicht mein gewünschtes Gewicht erreicht habe.
“seistolzaufdich” – Fit in 10 Wochen
Dein 10-Wochen-Erfolgsprogramm, ein Online-Gesundheitsprogramm, besteht aus Kraftausdauertraining, einem Coaching- und Motivationsteil, sowie einem Konzept zur bewussteren Ernährung. Was zeichnet dein Programm aus? Warum ist es gerade für Mütter so ideal?
Weil ich die Teilnehmerinnen genau dort abhole, wo sie gerade sind. Ich bin selbst Mutter von 3 Kindern und weiß wie “sportlich” der Alltag sein kann. Zudem geht es mir in meinem Programm nicht um eine “Symptombekämpfung” wie z.B. Abnehmen. Es geht um Ursachen wo das Thema Abnehmen dann eine positive Begleiterscheinung ist. Es geht mir vielmehr darum sich zu gestatten, den Fokus wieder mehr auf sich zu lenken. Bewusst mit sich und bewusst mit seiner Ernährung umzugehen.
Das effektive Training hilft, den Alltagsstress zu kompensieren und im wahrsten Sinne des Wortes Dampf abzulassen. Gerade die drei Komponenten (Ernährung, eigenes Kopfkino = Mindset sowie das Training) helfen in die positive Aufwärtsspirale zu kommen. Man feiert sich für das, was geschafft wurde, was einen stolz macht. Was einen stolz macht, macht einen selbstbewusst. Und was einen selbstbewusst macht, lässt einen ganz anders auftreten. Die drei Bausteine helfen jeder Frau fit für die eigenen Herausforderungen zu werden und seine Superkräfte zu reaktivieren. Denn Superheldinnen sind wir eigentlich alle!
Bei “seistolzaufdich”* gibt es jede Woche eine neue Trainingseinheit und einen Coaching-Impuls zur Motivationssteigerung. Erklärst du uns, warum es so wichtig ist, beim Training einem Plan mit wechselnden Einheiten zu folgen und nicht einfach jeden Tag ein und dieselbe Runde im Park zu joggen?
Das ausführlich zu erklären, würde zu sehr in die Tiefe gehen. Aber ich stelle es mal etwas verkürzt und ganz einfach dar… Der Körper ist ein Wunderwerk der Natur. Um für Aufgaben und Herausforderungen gerüstet zu sein, passt er sich sehr schnell den und vor allem neuen Begebenheiten an. Die Aktionen, wie z.B. Joggen der gleichen Runde im gleichen Tempo, wird durch die schnelle Anpassung vom Körper unter Bewegung abgespeichert. Der Ablauf des Bewegungsmusters ist dem Körper bekannt bzw. geübt. Die Muskelanstrengung ist monoton, was den Muskelaufbau nicht fördert.
Anders ist es bei einem effektiven Training, das vom Schwierigkeitsgrad immer weiter aufeinander aufbaut und den Körper immer wieder neu fordert. Der Körper muss sich jede Woche neu anstrengen und anpassen, um die Herausforderung zu meistern. So können Muskeln aufgebaut werden. Die Muskeln sind unsere Kraftwerke, die uns bei der Fettverbrennung helfen. Durch die dazugewonnene Kraft lässt sich auch der persönliche Trainingserfolg messen. Und Erfolg macht uns stolz!
Sind die Trainingseinheiten auch für frischgebackene Mamis geeignet, die mit Baby zuhause etwas für sich tun wollen?
Ich empfehle den Einstieg frühestens nach der Rückbildung. Der beste Zeitpunkt ist jedoch, wenn die Mütter im Begriff des Abstillens sind. Die Übungen in meinem Programm sind zwar beckenbodenfreundlich, ersetzen aber keineswegs die Rückbildung. Doch durch die Ernährungsumstellung verändert sich die Muttermilch. Sie ist dann nicht mehr so gehaltvoll. Wenn also der Zeitpunkt der Beikost ins Visier genommen wird, kann auch bedenkenlos gestartet werden. Oft unterstützt es sogar den Prozess…
In deinem Online-Kurs sind auch ein umfassendes Handbuch mit einem starken Fokus auf Ernährung, sowie ein von dir erstelltes Kochbuch mit vielen schnellen und leckeren Rezepten inklusive. Hast du ein Lieblingsrezept oder Powerfood, das du uns hier verraten magst?
Ich könnte es jetzt gar nicht auf ein Rezept oder Lieblingspowerfood reduzieren. Meine Energiebällchen oder Müsliriegel mache ich immer wieder gerne. Auch die Smoothies gehören fast täglich in mein Repertoir. Ich probiere immer wieder neue Rezepte in jeglicher Hinsicht aus. Ob Frühstücksideen, Snacks, Hauptmahlzeiten oder auch Kuchen… Wenn sie dann auch noch alltagstauglich und familienkompatibel sind, um so besser! Viele Rezepte finden sich auf meinem Blog.
Balance im Mama-Alltag
Neben der Steigerung der körperlichen Fitness unterstützt du die Frauen auf dem Weg zu einer besseren Work-Life-Balance. Was bedeutet Work-Life-Balance für dich persönlich? Auf was sollten Mamis im Alltag achten, damit diese Balance nicht verloren geht?
Am Wichtigsten finde ich, dass wir Frauen und vor allem Mütter uns selbst wichtig nehmen und einen gesunden Egoismus an den Tag legen sollten. Es liegt in der Natur, dass wir alles für das Familienglück geben und uns selbst dabei zurück stellen. Das führt dazu, dass wir uns so weit zurück nehmen bis wir uns selbst vergessen. Das sorgt auf Kurz oder Lang für die eigene Unzufriedenheit. Bei mir hat jeder in der Familie das Recht das zu machen, was er möchte… Wenn meine Kinder also ihren Spielenachmittag haben, ist es auch für mich okay, mich abends zu verabreden oder ALLEINE in meinen Räumlichkeiten Sport machen… (Bei meinen Kindern platze ich ja auch nicht permanent ins Zimmer und sorge mal kurz für Wirbel 😉 )
Ich kenne so einige Mamas, die für Job und Familie an ihre Grenzen gehen und sich dabei kaum Zeit für ihre eigene Fitness gönnen. Wenn man mal eine Stunde Freiraum hat, ist es halt auch sehr verlockend, es sich auf der Couch bequem zu machen und einfach nichts zu tun. Welchen Tipp hast du dafür? Wie schafft man es im ganz normalen Alltagstrubel, den inneren Schweinehund zu überwinden? Und was bekommt man dafür zurück?
Einmal anders herum gefragt: Wir Mütter lassen uns doch von niemandem auf der Nase rumtanzen, warum lassen wir aber unseren inneren Schweinehund gewähren? Ich weiß, der Schweinehund macht es einem nicht immer leicht! Aber gerade dann fühlt es sich doppelt so gut an, sein Training geschafft zu haben!
Training hilft mir dabei, Abstand von meinem Alltag zu bekommen. Es ist meine Musik, mein Training und meine Zeit mit mir. Ich kann Dampf ablassen, etwas für mich und meine Gesundheit tun und fühle mich danach durch die Ausschüttung der Endorphine (Glückshormone) einfach super. Zudem habe ich das gute Gefühl was geschafft zu haben. Ich fühle mich stark und lenke mich von kreisenden Alltagsgedanken ab. Im Anschluss komme ich mit einem frischen Blickwinkel und einer großen Portion Gelassenheit in meinen Alltag zurück.
“Good vibes only”
Imke, du strahlst in deinen Coaching- und Trainingsvideos viel positive Energie, Power und Lebensfreude aus. Was ist dein persönliches Motivationsgeheimnis oder Motto?
Das ist eigentlich gar kein Geheimnis: Ich weiß wo ich stehe, wofür ich “brenne” und wo ich hin möchte. Diese Klarheit erleichtert mir meinen Weg direkt zu gehen. Mein Ziel habe ich deutlich vor Augen, was mir die nötige Energie, auch auf steinigen Pfaden bestehen zu können, schenkt. Mein Training macht mich fit und stark, meinen Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Ein klares Motto habe ich nicht, aber “good vibes only” kommt sehr häufig in meinem Wortschatz vor. Von Negativität bzw. dieser Einstellung grenze ich mich ab. Dafür habe ich einfach keine Zeit und möchte sie mir nicht nehmen. So bleibe ich Positiv, behalte meine Lebensfreude, kann mit meiner Energie inspirieren und motivieren Gleiches zu tun.
Liebe Imke, hab herzlichen Dank für diesen motivierenden Input! Ich freue mich jetzt schon richtig auf mein persönliches 10-Wochen-Programm.
Edit: Seit kurzem ist übrigens auf Imke’s Blog mein persönlicher Erfahrungsbericht zum 10-Wochen-Programm lesbar.
Falls ihr nun Lust bekommen habt, mehr für eure Fitness zu tun, dazu aber noch die “Initialzündung” benötigt, seht euch Imke’s Programm einfach mal an. Und wer es lieber kompakt mag, kann über den folgenden Amazon-Link Imke’s Buch “Gestatten: Superheldin!: Die umfassende Gebrauchsanleitung für Frauen und Mütter zum persönlichen Erfolg”* erwerben.
*) Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Imke Krüger und der level up! GmbH.

Eure Ansprechperson in der Windelprinz Redaktion ist Stefanie. Die dreifache Mami gründete in 2017 das Onlinemagazin Windelprinz.