Gemeinsam lachen, gemeinsam lernen: Die besten Familien-Podcasts

Familien-Podcasts
© deagreez1 / Depositphotos – Familien-Podcasts: Lernen und Unterhaltung

Der Familienalltag ist oft turbulent und voller Termine. Podcasts sind hier die perfekte Lösung für Familien, um mehr Unterhaltung und Bildung in den gewohnten Tagesablauf zu integrieren. Ob auf Autofahrten, beim Aufräumen oder vor dem Schlafengehen – für jeden Zweck und jedes Alter gibt es das passende Angebot an coolen Familien-Podcasts.

Wir haben für euch nach den besten Familien-Podcasts gesucht und präsentieren hier eine kleine und feine Auswahl. Doch vorab ein paar Argumente, warum Podcasts gerade für Familien so praktisch sind:

  • Bildschirmfrei: Podcasts bieten eine willkommene Abwechslung zu Bildschirmmedien und fördern das Zuhören und die Fantasie.
  • Flexibilität: Podcasts können überall und jederzeit gehört werden, was sie zu einer alltagstauglichen Ergänzung für beschäftigte Familien macht.
  • Sprachförderung: Hörmedien allgemein fördern die Hör- und Sprachkompetenz deines Kindes und erweitern seinen Wortschatz
  • Vielfalt: Es gibt Podcasts zu nahezu jedem Thema, von Wissenschaft und Geschichte bis hin zu Märchen und Abenteuern.
  • Gemeinsam: Warum nicht gemeinsam anhören? So schaffen Podcasts Momente, in denen Eltern und Kinder zusammen lachen, lernen und diskutieren können.

Unsere Empfehlungen für Familien-Podcasts

Podcasts für wissbegierige Kids:

“CheckPod – Der Podcast mit Checker Tobi”:
Checker Tobi nimmt wissbegierige Kinder mit auf spannende Entdeckungsreisen. Ideal für Grundschüler. – Entdeckt bei der ARD Audiothek und bei BR Podcast

“Lachlabor – Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln”:
Dieser Podcast beantwortet auf humorvolle Weise spannende Fragen aus der Welt der Wissenschaft. Kinder im Vor- und Grundschulalter können hier miträtseln und dabei jede Menge lernen. – Gefunden bei der ARD Audiothek und bei BR Podcast

“Anna und die wilden Tiere”:
Egal ob Pferde, Haie, Waldameisen oder Schlangen – hier erfahren Vor- und Grundschulkinder allerlei Interessantes aus dem Tierreich. – Zugelaufen bei der ARD Audiothek und bei BR Podcast

“Die Maus zum Hören”
Die Sendung mit der Maus zum Anhören – Einstündige Lach- und Sachgeschichten fürs Vor- und Grundschulalter mit viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. – Aufgestöbert bei der ARD Audiothek und bei Die Seite mit der Maus – WDR

Podcasts für eine entspannte Familienzeit:

“Märchenwelten – Wunderschöne Märchen & Geschichten zum Einschlafen”:
Dieser Podcast entführt Kinder in die Welt der Märchen und sorgt für entspannte Abende. – Märchenhaft verzaubert bei podcast.de

Podcasts für Eltern und Erziehungsfragen:

“Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern”:
Dieser Podcast bietet wertvolle Tipps und Anregungen für eine liebevolle und respektvolle Erziehung. – Aufgespürt bei Kathy Weber Herzenssache bzw. bei Podigee

“Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung”:
Dieser Podcast bietet Interviews und Tipps für eine achtsame Erziehung. – Ein besonderer Podcast-Schatz, ausgehoben bei Christopher End (“Elterngedöns”), auch verfügbar bei Podigee und podcast.de

Tipps für das gemeinsame Podcast-Hören

Ein interessantes Phänomen: Während viele Eltern bei Filmen, die ihre Kinder anschauen, genau auf den Inhalt achten, wird das Hinhören (und Hinterfragen der Inhalte) bei Hörmedien gerne etwas vernachlässigt. Das sollte nicht so ein. Am besten ist es daher, wenn Podcasts gemeinsam angehört werden. Zumindest sollten Eltern es sich nicht nehmen lassen, die ersten Minuten mit hineinzuhören. FÜr das gemeinsame Podcast-Vergnügen haben wir außerdem folgende Tipps:

  • Integriere Podcasts in den Familienalltag, zum Beispiel bei Autofahrten oder beim gemeinsamen Aufräumen.
  • Nutze die Gelegenheit, über das Gehörte zu sprechen und Fragen zu beantworten.
  • Das kindliche Gehör ist sensibel. Achte darum auf eine limitierte Lautstärke (gerade auch bei Kopfhörern).
  • Auch Hörmedien sind Medien – achte auf ein gesundes Maß, sowie auf altersgerechte und geeignete Inhalte

Wie viel Konsum an Podcasts und Hörmedien ist eigentlich ok für ein Kind? Und wie können Eltern gute Hörmedien erkennen? Lies passend zum Thema auch unseren Artikel Können Hörspiele meinem Kind auch schaden? Dort erfährst du mehr über die Auswahl geeigneter Podcasts und über die empfohlenen Mediennutzungszeiten (bzw. Tageslimits) für Kinder, je nach Altersgruppe.

Podcasts sind eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam zu lachen und zu lernen. Sie lassen sich meist gut in den Alltag integrieren. Probiert es aus und entdeckt die Vielfalt der Familien-Podcasts!

Podcasts für die Familie
© deagreez1 / Depositphotos – Die besten Familien-Podcasts bei Windelprinz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*